Umzug, Umbau, Auszug…
Hachja…
Wie ihr wisst, lebt Katara alleine. Sie konnte von vermeintlichen Profis n icht vergesellschaftet werden und zog so als Einzeltier zu mir. Via Facebook stieß ich kürzlich auf die Fanseite von nagerschutz.de und klickte auf Gefällt mir. Kurz darauf bekam ich eine Freundschaftsanfrage von einem der Ansprechpartner. Dieser kommentierte ein Fotoalbum mit Fotos von Katara und fragte, ob sie allein lebt. Daraufhin erklärte ich ihm alles. Im Chat unterhielten wir uns darüber und er meinte, er hätte schon die schlimmsten Fälle vergesellschaftet bekommen. Ein Hoffnungsschimmer. Hier in Berlin gibt es keine Orgas die da helfen. Was Renner angeht sind wir hintern dran.
Ich sprach dann mit Julia, von ihr hab ich Katara übernommen, und beschloss, Katara nach München zu schicken um sie dort vergesellschaften zu lassen.
Diese Vergesellschaftungsgeschichte ist bei Rennern wirklich eine heikle Sache und Katara ist halt ein richtiges derbes Problemtier. ICH trau mir das in keinem Fall zu, wenn vorher Leute die sich einigermaßen auskennen scheiterten.
Also wird Katara demnächst nach München ziehen und ich hoffe, dass alles klappt. Ich habe beschlossen, dass sie dann nicht zurück kommt, denn ich möchte keine Rennergruppe. Ich hab sie auch nur genommen, weil sie allein bleiben sollte und nach ihrem Tod würde ich keine neuen Tiere nachholen. Ich möchte keine Renner halten, so doof das auch klingen mag.
Ich hätte sie ihr Leben hier verbringen lassen, aber ich möchte nicht ewig Renner halten.
Ich träume schon sehr lange davon, einen Zwerghamster, einen Roborowski zu haben. Der sollte dann iiiiiiiiiiiiiirgendwann in zig Jahren in Kataras Becken ziehen.
Die Vorstellung, dass das klappt und sie mit Artgenossen lebt lässt mein Herz meterhoch hüpfen!!!! Katara nicht mehr alleine *TRÄUM*
Sie ist ja noch jung und ich wünsche ihr, dass ein wirklicher Profi das schafft, was über einem langen Zeitraum viele versuchten und keiner konnte.
Nun heißt es nur noch eine Mitfahrgelegenheit zu finden und das beste zu hoffen!!!
Da ich grad angesprochen wude, dass sich das recht flapsig anhört, hier noch ein Nachtrag:
Natürlich ist das schlimm für mich mich wieder von einem meiner Tiere zu trennen! Aber es ist das beste für sie! ICH kann ihr nicht helfen, also muss sie dahin, wo das getan werden kann! 🙂
Dank Facebook habe ich jemand gefunden, dem ich sie anvertrauen kann. Und dem ich super dankbar dafür bin!!!!
Na da drück ich doch mal die Däumchen!
Wir haben hier mittlerweile auch nur noch einen Renner flitzen – Burmi ist aber (schon) fast 3 Jahre alt (werden ja nich viel älter…). 🙁
Ich drücke auch die Daumen, dass die kleine Maus vergesellschaftet werden kann – ich habe ja mit Rennern auch viel Erfahrung und die Vergesellschaftungen bei den kleinen Streitmäusen können einem sehr an die Nieren gehen. Ich verstehe auch, warum du dann keine Gruppe halten willst.
Meinen Marvin habe ich zum Schluss auch allein gelassen, er war über vier als sein Partner starb – sicher hatte ich ein schlechtes Gewissen, aber ewig weiter vergesellschaften ist auch ein Albtraum und ein neues Zuhause finden, in dem er auch nur ansatzweise so ein Leben führen könnte wie hier, war gar nicht möglich .. klingt grausam, aber ich war fast froh, dass mein süßer Marvin dann nicht viel älter geworden ist als sein Partner 🙁
Ich finde es auf jeden Fall klasse, dass du eine gute Möglichkeit gefunden hast und hoffe, du findest eine Mitfahrgelegenheit und berichtest mal im Blog darüber ob es geklappt hat.
Und ein Robopopo ist auf jeden Fall mal ein klasse Haustier – ich hab auch so einen (meinen Linus) und den würde ich nieeeeee mehr her geben ^^
zum wohle des Tieres, und nur so ist es richtig! ich drücke der kleinen alles daumen!
Das ist echt lieb von dir, dass du dich um das Wohl des Tieres so kümmerst. Es ist sicher die richtige Entscheidung :meerismiley:
Und falls du einen Robo suchst, die Hamsternothilfe NRW hat derzeit wohl so einige abzugeben: https://www.hamsterhilfe-nrw.de/index.php?page=Index Aber wahrscheinlich kennst du die Seite eh schon 😉 Ich hatte meine vorletzte Hamsterdame von dort. Mein aktuellen Hamster sind von der Nothilfe Südwest und von einer Pflegestelle aus dem alten Hamsterforum.