Zum Inhalt springen

So muss dat!

Dann klappts auch mit den Schweinchen!

Casa de la Schwein:

CIMG6581

Und Schweinchen-Paradise:

CIMG6576 CIMG6577

Und wenn wir grad dabei sind:

Lokis Hamsterhome

CIMG6701

Und Kataras Maisonettewohnung:

CIMG5225

 

Warum ich das jetzt zeige?
Weil es wieder auf Weihnachten zu geht und viele Leute ihren Kindern Tiere kaufen. Wogegen an sich nichts einzuwenden ist. Leider werden Nager allesamt oft unterschätzt. Sie Brauchen viiiiiiiiel Platz!

Lokis Eigenbau ist 1,20 lang und 60cm tief. Auch kleine Hamster brauchen viiiel Platz! Denn wenn sie nachts wach sind, sind sie sehr agil! Hamster gehören auch nicht in ein Kinderzimmer! Denn sie können mit ihrem Rad viel Krach machen und den Schlaf des Kindes stören.

Auch Rennmäuse sind überwiegend nachtaktiv und haben viele Bedürfnisse! Dazu gehört, dass sie im Rad laufen können und viel Platz zum Buddeln haben! Sie bauen sich richtige Höhlen! Katara muss leider allein leben, da sie Artgenossen nicht duldet. Ihr reicht daher ein 1m Becken aus.

Meine Schweinchen Großgruppe lebt in einem 3m langen und 1m bis 1,60m tiefen Bodengehege zu 7. plus einer Etage von 2m x 60cm.
Mein Paar lebt daneben in einem 1,20 tiefen und 1,30 langen Gehege.
Meerschweinchen sind Rudeltiere und dürfen niemals allein gehalten werden!!! Auch um Himmels willen nicht mit Kaninchen!

Nager brauchen Platz, eine ausgewogene, gesunde, nahrhafte Ernährung und können im Krankheitsfall richtig teuer werden!
Dessen sollte man sich immer bewusst sein!
Leider wird sich zu wenig im Vorfeld informiert und so werden sicher wieder mal viele Tiere in zu kleinen Käfigen einsam in irgendwelchen Kinderzimmern enden.

Traurig aber wahr.
Natürlich ist nicht jeder böse der seinem Kind Tiere schenkt! Es gibt ja durchaus auch verantwortungsbewusste Eltern die das Internet nach Informationen auf den Kopf stellen.
Besser so! Denn auf Zooverkäufer sollte man sich nicht verlassen.

Es ist mir wirklich ein großes Anliegen, denn nach Weihnachten laufen die Tierheime und Notstationen über und die Anzeigenmärkte platzen aus allen Nähten weil das “Kind allergisch auf das Meerschwein reagiert”.

 

Ein Kommentar

  1. die haben es aber schöööööööööööööööööööööön 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.