Berlin ist meine Lieblingsstadt. Schon immer gewesen. Ist ja auch irgendwie verständlich, wenn man hier aufgewachsen ist. Da besteht halt einfach eine ganz tiefe Verbindung. Ich kenne viele Leute die irgendwann mit Berlin gebrochen haben, die sich in eine andere Stadt verliebt haben, Lissabon oder Sydney z.B. oder denen Berlin einfach zu viel wurde. Zu laut, zu schrill, zu schmutzig. Bei mir war das nie so. Die Faszination ist immer noch ungebrochen. Auch nach nun mehr 30 Jahren.
Aber eine Sache gibt es dann doch die ich an Berlin ändern würde. Wenn ihr schon einmal länger in Berlin gewesen seid, könnt ihr das sicherlich auch nachvollziehen: Die Winter sind einfach viel zu lang, zu kalt und zu dunkel. Vieles was Berlin im Sommer so lebenswert macht, ist im Winter dann plötzlich wie verflogen. Es besteht ein unglaublicher Kontrast zwischen der Euphorie der Sommermonate, in denen man das Leben fast mit Händen greifen kann, in den Parks, zwischen den tanzenden Menschen, auf den Straßen und den Dächern der Stadt. Da ist dieses wilde pulsieren, die Angst davor ins Bett zu gehen, weil man das Leben verpassen könnte.
Und dann kommt der Winter und alles was im einen Moment noch wahr war stimmt plötzlich nicht mehr. Der Puls bleibt scheinbar stehen und die Menschen verbarrikadieren sich in ihren Wohnungen. Es wird zur Qual rauszugehen. Ziemlich deprimierend. Und deswegen:
Herzlich willkommen lieber Frühling. Wir haben dich schmerzlich vermisst und freuen uns, dass du wieder da bist.
Und jetzt wo die Tage und auch die Abende wieder wärmer und länger werden, fallen mir wieder 100 Sachen ein, die ich eigentlich im Winter erledigen bzw. organisieren wollte, die aber irgendwie liegen geblieben sind, weil man doch keine Lust mehr hatte etwas zu machen.
Aber so geht es nicht nur mir. So geht es auch meiner Mutter mit ihrem Garten. Ja, auch in Berlin gibt es Gärten… Sie ist schon seit längerer Zeit am überlegen wie sie ihren Garten besser nutzen kann und hat sich dazu entschlossen ein kleines Gartenhäuschen zu kaufen, damit man abends auch mal länger draußen sitzen kann und trotzdem irgendwie drin ist. Sie fragte mich wo man so ein Häuschen herbekommt und Ich habe mich nun ein wenig im Internet umgeschaut und bin auf ein paar gute Möglichkeiten gestoßen wie z.B. im eigenen Shop für Gartenhäuser von Edinger. Es soll auch gar nichts großes werden, einfach ein kleines Häuschen wo ein paar Stühle und ein Tisch reinpassen. Ich finde die Idee toll und freue mich drauf. Dann einfach noch einen Grill davor und dann bei tollem Wetter eine Grillparty machen! Das wird sowas von super! Also nutzen wir nun die Frühlingszeit um alles für den Sommer im Garten vorzubereiten. 🙂
Grillt Ihr eigentlich auch gern?